Herbst 2014

Neuigkeiten im Herbst 2014: Die Freude ist gross:Ich habe zwei Einladungen für Einzelausstellungen bekommen: Am Freitag, 28. November 2014 eröffnet im Rahmen der Regionale15 die Ausstellung im T66 Kulturwerk in Freiburg i.Br.In dieser Einzelausstellung wird zum ersten Mal der gesamte Umfang des Feldgangs 2012 Zürich -> Locarno, eine Alpentransversale zur Ausstellung gebracht.Siehe auch hier. Vom… Herbst 2014 weiterlesen

Sommer 2014

Zur Zeit befinde ich mich mitten in den Vorbereitungen zum nächsten Feldgang:Zurigo – Genova, il gran turismo. Dafür werde ich dann auf möglichst gerader Linie die Alpen kreuzen. Follow me: zurigo-genova.blogspot.ch

Ausstellung im L2: Zürich-Karlsruhe, ein Alemannenhalbmesser

Zürich – Karlsruhe, ein AlemannenhalbmesserVom 8. bis bis 17. September 2013 vermass Stefan Meier in annähernd direkter Linie den Kulturraum von Zürich bis Karlsruhe – zu Fuss in zehn Tagesetappen.Eine Ausstellung der fotografischen Eindrücken dieses Feldgangs:Zürich – Karlsruhe, ein Alemannen-Halbmesser (Blog) Ausstellungseröffnung und Publikationspräsentation: Mittwoch, 25. Juni 2014, ab 18 UhrLII, Lorenzstrasse 2, D-76135 Karlsruhe… Ausstellung im L2: Zürich-Karlsruhe, ein Alemannenhalbmesser weiterlesen

Balade à travers Bienne / Stadtwanderung durch Biel – im lokal-int

Balade à travers Bienne / Stadtwanderung durch BielUne collaboration du PhotoforumPasquArt avec lokal-int 4. – 11.4.2013, lokal-int, Biel/Bienne Während zwei Tagen folge ich meinen Füssen durch das Stadtgebiet von Biel/Bienne, hier der zweiteilige Report: Biel/Bienne, ein Spaziergang auf der Sprachgrenze, 1 von 2 Biel/Bienne, ein Spaziergang auf der Sprachgrenze, 2 von 2

Zürich – Karlsruhe, ein Alemannenhalbmesser

aus: www.zuerich-karlsruhe.blogspot.com

Eine Landvermessung zu Fuss der direkten Linie folgend von Zürich nach Karlsruhe. Nach den Landvermessungsexkursionen der letzten Jahre: Zürich – München, 2010; Zurich – Lausanne, 2011; Zürich – Locarno, 2012 die alle Grenzgänge thematisierten, Landesgrenzen, Sprachgrenzen, Wasserscheiden wird in diesem Jahr, 2013, eine Untersuchung zu gleichartigem angelegt. Von Zürich her (der Zürichgau lag mehr oder… Zürich – Karlsruhe, ein Alemannenhalbmesser weiterlesen

Meine Liebe zum Flanieren

Wer ist Stefan Meier? Leiter der Produzentengalerie Alpineum in Luzern, Fotograf, Künstler, TeilZeitHausmann? Stimmt. Aber es gibt auch eine weniger bekannte Seite, die des Flaneurs. Wie es dazu gekommen ist, erzählt Stefan Meier im Gespräch mit Roger Levy. listen to ‘Stefan Meier – Meine Liebe zum Flanieren’ on AudiobooEine Aufnahme, erschienen zum Kulturprogramm und der… Meine Liebe zum Flanieren weiterlesen

The Great Wave

The excursions through the open landscape that Stefan Meier (Zurich) engages in during the summer, guided by maps and compass, concentrates on the relation between the drawn location system of the map and his own sense of the environment. This research is later on, during winter, transformed into art works in his studio. At Quartair… The Great Wave weiterlesen

Zürich – Locarno, eine Alpentransversale

Nach den beiden die Alpen-tangierenden Exkursionen Zürich – München (2010) und Zürich – Lausanne (2011) lief ich im Folgejahr die grosse Alpentransversale Zürich – Locarno. Die Wanderung folgt in groben Zügen den klassischen Römerwegen und wird im Sommer erfolgen, entlang der Wegstrecke Zürich – Ziegelbrücke – Sargans – Landquart – Chur – Bonaduz – Viamala… Zürich – Locarno, eine Alpentransversale weiterlesen

Mare Nostrum, in den Ausstellungen

Die mehrteilige Installation Mare Nostrum versammelt die Rechercheergebnisse zur Existenz eines Kriegsschiffs der Stadt Zürich. Das als Kriegswaffe konzipierte Segelschiff existierte nur einige Jahre von 1792 bis etwa 1807 und hatte seinen wichtigsten Kampfeinsatz als Truppentransporter unter den Österreichern und dann unter den rivalisierenden Franzosen im 2. Koalitionskrieg zwischen 1799 und 1801. Ausgehend von dieser… Mare Nostrum, in den Ausstellungen weiterlesen