Reeto von Guntens Fanclub zu Zürich-München

a blog that makes sense. stefan meier ist von zürich nach münchen gewandert.in seinem blog hat er die reise wunderschön festgehalten. > Reeto von Guntens Radiobeitrag kann hier angehört werden. > Zum betreffenden Fanclub geht’s hier lang.

Zürich – München, eine Landvermessung

Anlässlich der im Herbst 2010 anstehenden Ausstellung mit Cora Piantoni in der Galerie Royal nahm ich mir vor, von Zuhause in direkter Linie bis zur Galerie zu gehen. Gemäss erster Kalkulation ist dies, unter Voraussetzung guter Vorbereitung, in acht Tagesetappen möglich. Der Ausstellungsbeitrag wird die Dokumentation dieser Reise sein. Dieser Blog dient zur textlichen Aufarbeitung… Zürich – München, eine Landvermessung weiterlesen

War gar nicht still, der Nachmittag, höchstens mal kurz

War gar nicht still, der Nachmittag, höchstens mal kurz 25 Jahre nach einem illustren Männerduo, welches sich nachmittags gemütlich bei Zigaretten, Wein und Futter im Studio eingerichtet hat, unternahm ein weiteres Paar einen ähnlichen Versuch. Vater und Tochter im Bereich ihres täglichen Aktionsraumes. Während er versuchte, in Blitzgeschwindigkeit durch konstruktive Handlung die Schönheit des Gleichgewichts… War gar nicht still, der Nachmittag, höchstens mal kurz weiterlesen

Jahresendgabe

Eine kleine Fahne, welche nicht den Anschein macht, als würde sie bei jedem Windhauch wehen, markiert eine unbedeutende Anomalie im Raum-Zeit-Kontinuum. Statt dass die Zukunft kurz vor dem Jetzt beginnt, hat sie sich entschieden, einen Startpunkt im Raum einzunehmen.Vielleicht herausgefordert von der Gegenwart, welche sich gerne in aller Deutlichkeit vorne auf eine Leinwand setzt, um… Jahresendgabe weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mikrobe

Anlage für ein disfunktionalistisches Extrakt

Das Künstlerduo Stefan Burger und Stefan Meier planen eine zweiteilige skulpturale Intervention mit einer wasserableitenden Mauer und einem Becken in Sichtbeton, die sich einem funktionalen Auftrag explizit entzieht. Sie ist konzipiert als Referenz zur Architektur und zugleich als Denkmal für die Maurerlehrlinge, die unweit des gewählten Standorts ihre Backsteinziegel setzten und wieder abbrachen. In einer… Anlage für ein disfunktionalistisches Extrakt weiterlesen

Essay: Aperçu avant impression (rien de rien)

“Aperçu avant impression (rien de rien)” ist die Essenz als Essay meiner fotografischen Skizzen des Jahres 2006  – 1 x im Hochformat, 1 x Querformat.Aus einer Auswahl von Fotos und einem Video wurden zwei mit gesprochenem Text unterlegte ‘Diashows’ zusammengestellt. Zu diesen eher beiläufig aufgenommenen Bildern entstanden zwei Kommentare, der eine zur urbanen Situation der… Essay: Aperçu avant impression (rien de rien) weiterlesen

If the present is a flag, the past is a heater fan

2 Flachbildschirme mit Lautsprecher, 1 Heissluftgebläse, Dekorfurnier, Dachlatten, Steckeradapter Schweiz/Polen, div. FarbenProduziert für die und in der Ausstellung ‚Backflash‘, f.a.i.t., Krakau […] Am stärksten erfahrbar ist diese überraschende Polyphonie der Zeiten in Stefan Meiers Arbeit If the present is a flag, the past is a heater fan (Wenn die Gegenwart eine Flagge ist, ist die… If the present is a flag, the past is a heater fan weiterlesen

Algenzuchtanlage

Anlässlich der Bundesgartenschau ‘05 (BUGA) wurde von der forschungsgruppe_f eine Algenzuchtanlage zwecks Aufzucht und Regeneration der Population der „Gemeinen Fensteralge“ an der Lothringerstrasse 13 in München montiert. MissionDie „Gemeine Fensteralge“ wurde durch den Einsatz moderner Hygieneartikel und -methoden sowie der Professionalisierung im Hygienebereich in Mitteleuropa nahezu ausgerottet. Vermutlich sind jedoch noch einzelne Algensporen in der… Algenzuchtanlage weiterlesen

Die Magische Vitrine

Für diese temporäre Installation im Hauptbahnhof München wurden zehn Fluoressenzröhren der Lichtfarbe „Tageslicht“ aus der Schweiz und zehn aus Deutschland verwendet. Das „Tageslicht“ zu bestimmen lag voll und ganz beim Verkäufer: der Schweizer entschied sich für eine leicht wärmere, rosa Leuchte, der Deutsche für ein kühleres, hellblaues Licht. Diese 20 Röhren wurden nun alternierend skulptural… Die Magische Vitrine weiterlesen

Psychoscape – Explorer of Suburbs

Für etwa ein halbes Jahr bezog Stefan Meier seinen Observationsposten in einem Vorort von Helsinki, um im täglichen Erleben und Beobachten über die Peripherie berichten zu können. (…) Das Panoptikum eines alltäglichen Daseins fand Niederschlag in der umfassendsten Dokumentation, die je gemacht wurde, aus der Sicht eines Fremdlings in das Leben einer finnischen Stadt im… Psychoscape – Explorer of Suburbs weiterlesen