Zürich – Göteborg, ein Reiseversuch per Zug.

20:47:58

Im August 2018 versuchte ich, mit der Bahn von Zürich nach Göteborg und zurück zu fahren.Am günstigsten erschien die Strecke Zürich – Hamburg mit der Österreichischen Bundesbahn und dann den Anschlusszug, mit Umsteigen in Kopenhagen mit der Deutschen Bahn zu buchen. Wie es auch für den Rückweg geschah. Für den Hinweg war es nöitg und… Zürich – Göteborg, ein Reiseversuch per Zug. weiterlesen

Quartier – Ein kuratorisch-künstlerisches Konzept für die Kriminalabteilung der Stadtpolizei Zürich

Modellaufnahme

Ein kuratorisch-künstlerisches Konzept für die Kriminalabteilung Stadtpolizei Mühleweg, Zürich, von Cora Piantoni und Stefan Meierin Zusammenarbeit mit Monika Kiss Horváth, Zürich. Eingabe zum geladenen Wettbewerb. „[…] Cora Piantoni und Stefan Meier wenden sich mit ihrem Projektvorschlag «Quartier» unmittelbar an die Nutzerinnen und Nutzer und sehen vier künstlerische Interventionen für den Ort vor: Werke aus der… Quartier – Ein kuratorisch-künstlerisches Konzept für die Kriminalabteilung der Stadtpolizei Zürich weiterlesen

Zürich – Göteborg: Eine Stichprobe mit dem Auto

Zu zweit mit dem Auto von Zürich nach Göteborg und wieder zurück.Vom Mittwoch, 20. Juni bis Sonntag, 24. Juni 2018.In 5 Tagen, in 5 Etappen: 3’315 km in 45 h 32 min Viel Autobahn, viele Baustellen, viele Windräder, viel Wetter, Brücken – extrem wenig Midsummer-Festlichkeiten. Voilà:– Zürich – Büsum, 10:29 – 21:31; 1’041 km (Musik… Zürich – Göteborg: Eine Stichprobe mit dem Auto weiterlesen

Incompiuta, 2016

Stefan Meier: Incompiuta Fr 28. und  Sa 29. Oktober 2016Eröffnung: Do 27.10.16, 18 Uhr Kabinett Visarte ZürichSchoffelgasse 10, CH–8001 ZürichÖffnungszeiten: Fr 17 – 19.30 Uhr, Samstag 14 – 18 Uhr Stefan Meiers (*1975 in Baden, CH) künstlerisches Werk lebt nicht von grossen Sprüngen oder gar Kapriolen. Im Gegenteil, es entsteht, in dem er sorgsam in… Incompiuta, 2016 weiterlesen

TRÊS, 2016 (Zurique, Londres, Porto)

Bei meinen Vorbereitungsspaziergänge in Porto – bei welchen als erstes „Overthinking ruins everything„, 2015 für die Ausstellung in Poro entstand – sammelte ich Eindrücke, indem ich auf mehreren Routen durch Porto flanierte. Dabei fiel mein Augenmerk auch auf die Azulejos, keramische Fliesen, welche die Häuser aussen zieren.Sie sind eine Hinterlassenschaft der Mauren, welche im tropisch-kolonialen… TRÊS, 2016 (Zurique, Londres, Porto) weiterlesen

Mare Nostrum, in den Ausstellungen

Die mehrteilige Installation Mare Nostrum versammelt die Rechercheergebnisse zur Existenz eines Kriegsschiffs der Stadt Zürich. Das als Kriegswaffe konzipierte Segelschiff existierte nur einige Jahre von 1792 bis etwa 1807 und hatte seinen wichtigsten Kampfeinsatz als Truppentransporter unter den Österreichern und dann unter den rivalisierenden Franzosen im 2. Koalitionskrieg zwischen 1799 und 1801. Ausgehend von dieser… Mare Nostrum, in den Ausstellungen weiterlesen

Essay: Aperçu avant impression (rien de rien)

“Aperçu avant impression (rien de rien)” ist die Essenz als Essay meiner fotografischen Skizzen des Jahres 2006  – 1 x im Hochformat, 1 x Querformat.Aus einer Auswahl von Fotos und einem Video wurden zwei mit gesprochenem Text unterlegte ‘Diashows’ zusammengestellt. Zu diesen eher beiläufig aufgenommenen Bildern entstanden zwei Kommentare, der eine zur urbanen Situation der… Essay: Aperçu avant impression (rien de rien) weiterlesen